منطقة الزراعة
جنوبي شرق النمسا
المنشأ الأصلي لثمار التفاح المتميزة لدينا هو قلب المزارع الخضراء في شتايرمارك وجنوبي ولاية بورغن لاند التي تتميز بمناخها المقارب للمتوسطي؛ ففي هذه البقاع تكون ظروف الجو والتربة متوافقة ومناسبة تمامًا لزراعة أنواع التفاح المتميزة.
وتمتد مناطقنا الزراعية لتشمل منطقة فايتس مرورًا بمنطقة هارتبرغ فورستن فلد وصولاً إلى مزارع جنوبي بورغن لاند التابعة لشركتنا الأم Obstbau Zinner حيث تنضج الفواكه الفواحة التي ننتجها في جو زراعي بيئي مثالي.
هدفنا: إنتاج فاكهة صحية طبيعية في أي وقت من العام. وتحقيقًا لذلك، فإننا لا نترك شيئًا للصدفة، بل نعتبر وقت الحصاد المثالي أحد العوامل الأساسية في تحديد مذاق وجودة التفاح.

منطقة الزراعة
جنوبي شرق النمسا
المنشأ الأصلي لثمار التفاح المتميزة لدينا هو قلب المزارع الخضراء في شتايرمارك وجنوبي ولاية بورغن لاند التي تتميز بمناخها المقارب للمتوسطي؛ ففي هذه البقاع تكون ظروف الجو والتربة متوافقة ومناسبة تمامًا لزراعة أنواع التفاح المتميزة.
وتمتد مناطقنا الزراعية لتشمل منطقة فايتس مرورًا بمنطقة هارتبرغ فورستن فلد وصولاً إلى مزارع جنوبي بورغن لاند التابعة لشركتنا الأم Obstbau Zinner حيث تنضج الفواكه الفواحة التي ننتجها في جو زراعي بيئي مثالي.
هدفنا: إنتاج فاكهة صحية طبيعية في أي وقت من العام. وتحقيقًا لذلك، فإننا لا نترك شيئًا للصدفة، بل نعتبر وقت الحصاد المثالي أحد العوامل الأساسية في تحديد مذاق وجودة التفاح.

منتجات ذات جودة عالية من النمسا
التفاح متميزة مع أفضل النسب
المجالات الأساسية ستيريا من نكهة التفاح والإنتاج لدينا هي في مناطق النضج الخصبة وبخاصة من مناطقنا. بالإضافة إلى ذلك، لدينا التفاح قسط من قرية كبيرة تنشأ.
المنتجون
مزارعونا
Obstbaubetrieb Schmidt
Der Obstbaubetrieb Schmidt befindet sich in der zweitgrößten Apfelgemeinde in Markt Hartmannsdorf!
Ursprünglich war der Betrieb mit Rinderzucht und Milchwirtschaft beschäftigt, mit 8 Pferdefuhrwerken wurden die Felder und Äcker bestellt. Seid gedenken war die Hauswiese mit Streuobstbäumen mit alten Apfelsorten und Birnen bepflanzt. 1958 wurde der erste Traktor, ein Steyr 188, von Johann angekauft, der auch Anfang Mitte der 60er die erste Anlage (ca. 1 ha) mit Golden Delicious auf Unterlage A2 im Pflanzabstand 8 x 6 m Hohlkrone für die Tafelobstproduktion auf der Hauswiese anlegte. Der Pflanzenschutz erfolgte damals noch mittels Handausbringung (Schlauch und Lanze).
Danach erfolgte eine Flächenausweitung, wiederum ca. 1 ha, mit den Sorten McIntosch, Kronprinz Rudolf und Gravensteiner auf Sämling. Anfang der 70er besuchte Gottfried die Fachschule für Obstbau in Wetzawinkel, worauf dann wiederum eine Flächenausweitung mit den Sorten Gloster und Idared auf M26 im Pflanzabstand 4 x2m erfolgte. 1984 wurde dann der erste Traktor, ein IHC mit geschlossener Spritzkabine und Sattelspitze mit Gebläse, angekauft. Ende der 80er / Anfang der 90er wurden die ersten Hagelnetze errichtet. Es erfolgte wieder eine Flächenausweitung mit den Sorten Elstar, Empire, Jersy mac und Vista bella. 1996 besuchte Georg dann die Fachschule in Wetzawinkel und es hat sich einiges in punkto Unterlagen Sorten und Pflanzsystemen getan.
Die Betriebsgröße beträgt 33 Hektar, 14 ha für den Apfelanbau alles unter Hagelnetz, 4 ha davon unter Volleinnetzung. Zusätzlich verfügen wir über 3 ha Holunder, 10 ha Forst und der Rest ist Acker bzw. Baumschule, wo ein Teil der Bäume für den eigenen Betrieb und ein Teil für den Verkauf herangezogen werden.
Die Hauptsorte der Äpfel ist Gala mit 6 ha gefolgt mit 3 ha Golden Delicious, 2 ha Jonagold und 3 ha Braeburn. Auf jungfräulichem Boden wird 3,3 x 0,8-0,9 (ca. 3800 Bäume/ha) und auf Nachbau 3 x 0,8-0,9 (ca. 4200 Bäume/ha ) gepflanzt. Die angestrebte Winterhöhe beträgt 2,8-3 m.
Um den Betrieb wirtschaftlich führen zu können, versuchen wir durch optimales Pflanzmaterial schnell zu hohen, gleichmäßigen Erträgen zu kommen.

Johann und Lisi Reiter
Die Großeltern Theresia und Josef Schellnegger führten damals noch einen gemischten Betrieb mit Schweinen, Rindern aber auch schon Äpfel der Sorte Kronprinz auf Sämling.
Die Übernahme des Hofes erfolgte 1974 durch die Eltern Theresia und Johann Reiter. Im Jahr 1982 erweiterten sie mehr in Richtung Obstbau mit neuen Sorten, wie Gloster, Idared, Jonagold u. Golden auf neuen Unterlagen, wie M9 und M104.
Da die Eltern größten Wert auf den neuesten Stand der Wirtschaft legten, wurden gleich darauf ca. 1990 die ersten Hagelnetz- Konstruktionen aufgestellt.
1995 erfolgte dann die Übergabe des Hofes an uns, Elisabeth und Johann Reiter.
Wir spezialisierten uns darauf ganz auf den Obstbau und erweiterten die Flächen mit neuen Apfelsorten, wie Gala, Braeburn und Granny.

Betrieb Hadler
Karl Hadler hat den Viehwirtschaftsbetrieb im Jahre 1957 übernommen. Damals war die Betriebsgröße ca. 12 ha. Die Umstellung auf Obstbau erfolgte in den Jahren 1958 bis 1960. Vorwiegend wurden die Apfelsorten Kronprinz Rudolf, Golden Delicious, James Grieve, Gloster und Idared angebaut. Damals wurden sehr stark wachsende Unterlagen verwendet, dadurch war das Pflanzsystem 5 Meter Reihenabstand und 3 Meter Baumabstand.
Ab dem Jahre 1960 wurden auch Birnensorten Alexander Lukas, Gute Luise und Clapps Liebling bewirtschaftet. Anfang 1980 wurde eine Sortenbereinigung durchgeführt und der Betrieb ausschließlich auf den Anbau von Äpfel umgestellt.
In den 90iger Jahren wurde die Fläche auf 38 ha erweitert und eine Sortenspiegelbereinigung auf 12 ha Gala, 12 ha Golden, 10 ha Braeburn und 4 ha Granny Smith durchgeführt. Das Pflanzsystem wurde auf schwach wachsende Unterlagen umgestellt und der Pflanzabstand wurde auf 3 Meter Reihenabstand und 0,7 Meter Baumabstand verringert. Die gesamte Obstbaufläche ist mit Hagelnetzen ausgestattet.

أسئلة أو مخاوف؟
بيانات الاتصال بنا
إذا كانت لديك أسئلة تتعلق بمدى توفر أنواع التفاح المختلفة وطرق تعبئة باقة منتجاتنا، فإننا نسعد باتصالك بنا!